...viel mehr als nur Bücher... und das noch kostenfrei!

Veranstaltungen für Erwachsene

Neben einem vielfältigen und aktuellen Medienbestand zählen der freie Zugang zum Internet, ein kleines Lesecafé und viele verschiedene Veranstaltungen zum Angebotsspektrum unserer Bücherei. Wir laden Sie ein, die Bücherei als Ort der Kultur, der Bildung und der Kommunikation zu nutzen.

Pättchenwanderung mit Luise Wiechert

14.10.2023, 14:00 Uhr, – (Eintritt frei! Anmeldung notwendig. )

Auf vielfachen Wunsch wird die Alfterer Vizebürgermeisterin Luise Wiechert die Buchstützen über die Alfterer Pättchen führen und Alfterer Geschichte lebendig werden lassen. Eine Veranstaltung die insbesondere für Neubürger ein „muss“ sein sollte und auch für Alteingesessene Überraschungen bietet.

 Die Dauer der Wanderung beträgt etwa 2 Stunden.

Ausklang im Anna-Garten vom "Haus der Alfterer Geschichte ".

Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei – um Spenden wird gebeten.

Smartphone-Kurs für Einsteiger !

10.10.2023, 09:00 Uhr bis 12.10.2023, 13:30 Uhr, – (PC-Kurs/Buchstützen. Anmeldung notwendig.)

Smartphone-Kurs

Smartphone-Workshop - nicht nur für Neulinge und zwar für alle, die ihr Android-Smartphone besser kennen lernen möchten.
Bitte mitbringen: Android-Smartphone oder -Tablet mit geladenem Akku oder Ladegerät.

Weitere Infos finden Sie auf der Website der Buchstützen.

Der 2-tägige Kurs findet statt am Di., 10. + Do., 12. Okt. 2023, jeweils von 9.00 – 13.00 Uhr in der Bücherei Alfter. Kosten: 50,- € (45,- € für Mitglieder des Fördervereins)

Begrenzte Teilnehmerzahl,  daher bitte unbedingt anmelden unter Bücherei Alfter 02222 / 935360 oder unter kontakt@buchstuetzen-alfter.de.

Zum Tag der Bibliotheken am 24.10.2023

Wie sich die Alfterer Bücherei verändert hat.

Wissensspeicher, Informationsvermittler und kulturelle Einrichtung: Seit 1995 machen Bibliotheken am 24. Oktober auf ihre besondere Rolle aufmerksam. Auf diesen Feldern hat sich auch die Alfterer Bücherei stark weiterentwickelt: weg von grau und verstaubt, hin zum Treffpunkt, der auch zu den Leuten kommt.

Trotz und wegen der Digitalisierung stehen die Büchereien bei Kindern und vielen Erwachsenen nach wie vor hoch im Kurs - so auch bei uns in Alfter.

Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst.....

"Buchvorstellungen - Neues aus dem Literaturbetrieb"

25.10.2023, 19:30 bis 21:00 Uhr, – (Eintritt frei! Anmeldung notwendig. Büchereiausweis nicht vergessen.)

Andrea Fußhöller stellt vor: Herbstnovitäten 2023 und Bücher, die Beachtung verdienen! In Kooperation mit VHS Bornheim/Alfter. Eintritt frei! Anmeldung notwendig!

Die Buchstützen e.V. Alfter, Förderverein der Bücherei Alfter, planen die Anschaffung der vorzustellenden Bücher für den Bestand der Bücherei Alfter. Die Titelliste finden Sie nach der Veranstaltung hier.

Gut zu wissen: eintrittsfrei, Anmeldung notwendig, wir reservieren Ihnen gern einen Stuhl: Öffentliche Bücherei St. Matthäus Alfter, kontakt@buecherei-alfter.de
Als besonderes und gut erprobtes Bonbon des Büchereiteams wird im Anschluss an die Veranstaltung die Ausleihe wieder geöffnet und Sie können - wie in den Vorjahren - direkt die vorgestellten Titel ausleihen. Bitte den Büchereiausweis nicht vergessen!

Smartphone-Sprechstunde – auch für PC-Probleme

28.10.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr, Pfarrheim – (Eintritt frei! Anmeldung erwünscht!)

Gibt es ein Problem mit einer App auf dem Smartphone? Wie wird vom Smartphone ein Foto verschickt – oder gibt es eine Frage zu einem PC-Programm oder einer Anwendung? Dann kommen Sie in der Öffentlichen Bücherei St. Matthäus vorbei...

Mehrere Fachleute von den „Buchstützen“ werden für Fragen und Probleme  zur Verfügung stehen. 

Die „Sprechstunde“ ist kein (Grundlagen)-Kursus – aber es gibt ja immer wieder mal eine Frage, die vielleicht in ein paar Minuten schon beantwortet ist. Oder man möchte eine Funktion erklärt haben – dafür ist die Sprechstunde gedacht. Egal, ob Sie ein Smartphone mit Android-Betriebssystem haben oder ein Apple-Gerät und Sie wissen nicht weiter – oder es gibt ein Windows-Problem auf Ihrem PC oder Laptop zu Hause:kommen Sie einfach vorbei (bringen Sie gerne Ihr eigenes Smartphone oder Ihr Laptop mit).

Damit Sie nicht zu lange warten müssen, bitten wir um vorherige Anmeldung – entweder in der Bücherei telefonisch unter 02222/935360 oder unter kontakt@buchstuetzen-alfter.de.

Der Eintritt ist frei – aber wir würden uns über eine kleine Spende für die Arbeit der „Buchstützen“ freuen.*

mehr Infos unter www.buchstuetzen-alfter.de

Gestaltung eines Fotobuches - nicht nur für Anfänger

30.10.2023, 11:00 bis 13:00 Uhr, Erwachsenenbücherei – (4-tägiger PC-Kurs/Buchstützen; Anmeldung notwendig; Bitte einen eigenen Laptop und eigene Fotos mitbringen.)

Fotobuchkurs

Aber wie entsteht aus den vielen Fotos ein schönes Fotobuch? Unsere beiden Kursleiterinnen zeigen, wie man ein solches Fotobuch anlegt, wie man die Fotos bearbeitet, welche Formate am besten sind und noch vieles mehr… Mit der Fotosoftware „CEWE“ geht das sehr komfortabel. In einer kleinen Gruppe findet der 4-tägige Kursus statt am 30./31. Okt. + 5./6. Nov. 2023,  jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr in der Öffentlichen Bücherei St. Matthäus; vor Kursbeginn geben die Kursleiterinnen allen Teilnehmenden noch einige Informationen vorab. Weitere Infos finden Sie hier.
Bitte einen eigenen Laptop und eigene Fotos mitbringen, ebenso bitte auch einen Mund-Nasen-Schutz.
Kosten: 50,- € (45,- € für Mitglieder des Fördervereins).

Anmeldungen bitte in der Bücherei Alfter unter 02222 / 935360 oder per Mail an kontakt@buecherei-alfter.de oder direkt beim Förderverein Buchstützen Alfter e. V. unter kontakt@buchstuetzen-alfter.de.

 ​​​

Letzte Gelegenheit zur Ausleihe von Medien vor Schließung der Bücherei

03.11.2023, 14:30 bis 18:00 Uhr

Nutzen Sie die letzte Gelegenheit, um Medien aus der Bücherei Alfter auszuleihen. Ab 07. Nov. 2023 können Sie die Medien während der Öffnungszeiten gern vor Ort einsehen, lesen und drin schmökern.
Nutzen Sie diese letzten Gelegenheiten, um Ihrer Bücherei einen Besuch abzustatten und die freundliche Atmosphäre zu genießen. Wir danken Ihnen allen für Ihre Treue zur Bücherei Alfter.

Ihr Alfterer Büchereiteam

Auf den Spuren jüdischen Lebens - Wanderung durch Alfter

04.11.2023, 15:00 bis 17:00 Uhr, vor der Bücherei – (Eintritt frei. Anmeldung erforderlich!)

Historisch interessante Führung durch Alfter

„Auf den Spuren jüdischen Lebens“ – wo begegnen uns solche Spuren in Alfter?

Einladung zu einem Spaziergang durch Alfter
"Auf den Spuren Jüdischen Lebens in Alfter" - Führung mit Roswitha Weber.

Da gibt es viele Spuren, die bisher nicht so im Fokus standen. Der Förderverein Buchstützen freut sich, mit Frau Roswitha Weber aus Oedekoven – ehemalige Konrektorin bzw. Rektorin der Hautpschule Alfter und der Georg-von-Boeselager-Schule Heimerzheim - als einer ausgewiesenen Fachfrau auf diesem Gebiet diesen Spuren zu folgen. 

Am Samstag, den 4. November 2023 startet um 15.00 Uhr vor der Bücherei in Alfter ein Spaziergang durch den Ort bis zum Jüdischen Friedhof unterhalb des Friedensweges. Roswitha Weber wird die Gruppe dabei begleiten und viel Interessantes und Wissenswertes dazu erzählen.

Die Buchstützen bitten um Anmeldung in der Bücherei unter 02222 935360 oder unter kontakt@buchstuetzen-alfter.de.

Der Eintritt ist frei – der Verein freut sich über eine Spende!

Die Bücherei online nutzen - so geht's!

07.11.2023, 17:00 Uhr, – (Eintritt frei! Anmeldung notwendig!)

Während des Shutdowns der Corona-Pandemie nutzten viele Lesende die online-Angebote der Bücherei. Vielleicht interessiert auch Sie, was Sie im Internet alles über das Medienangebot der Bücherei erfahren können, was die "Onleihe" ist und wie man ganz einfach ein E-Book oder ein E-Paper lesen kann. Gern können Sie Ihr Smartphone, Tablet, Ihren Laptop oder E-Book-Reader mitbringen.

Diese und viele andere Fragen beantworten wir gern während unserer „anderen“ Bibliotheksführung am Dienstag, 07.11.2023 von 17 bis 18.30 Uhr. Eingeladen sind alle interessierten Bürger und Bürgerinnen!

Anmeldungen bitte in der Bücherei Alfter unter 02222 / 935360 oder per Mail an kontakt@buecherei-alfter.de .

Krimilesung im Advent mit Wolfgang Kaes

24.11.2022, 19:30 Uhr, Kath. Pfarrheim St. Matthäus, Alfter

Die Lesung findet statt im Pfarrsaal von St. Matthäus, Hertersplatz 14 a. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass um 19.00 Uhr.

Eintritt frei - Spenden ausdrücklich erwünscht.

Anmeldungen bitte unter 02222/ 935360, unter kontakt@buchstuetzen-alfter.de oder direkt in der Öffentlichen Bücherei St. Matthäus, Hertersplatz 14 während der Öffnungszeiten.

Literatur-/Schreibworkshop für Erwachsene - mit Kinderbetreuung

25.11.2023, 15:00 Uhr bis 25.11.2023, 17:00 Uhr

Durchführung: Petra von der Lohe - Kinderbetreuung durch Alanus-Student*innen.

Anmeldung erforderlich, in der Bücherei oder unter kontakt@buechstuetzen-alfter.de.

Letzter Öffnungstag der Bücherei vor der Schließung der Bücherei

01.12.2023, 14:30 bis 18:00 Uhr

Zum letzten Mal ist die Bücherei Alfter  geöffnet. Sie haben die letzte Gelegenheit Ihre Medien persönlich bei uns abzugeben und sich von uns zu verabschieden. Wir danken Ihnen allen für Ihre Treue zur Bücherei Alfter.

Ihr Alfterer Büchereiteam

Die Bücherei schließt Ihre Pforten ab 04.12.2023

04.12.2023,

Bücherei geschlossen

Die Bücherei wird zum Jahresende geschlossen. Der Kirchengemeindeverband Alfter (KGV) gibt die Bücherei schweren Herzens auf. Für die Abwicklung des Betriebes Bücherei sind noch viele Arbeiten notwendig. Wir hoffen zum Jahresende alles gut geschafft zu haben.

Dann steht auch hoffentlich einem Neuanfang mit einem neuen Träger im laufenden Jahr 2024 nichts mehr im Wege.

Onleihe-Sprechstunde

05.12.2023, 16:30 bis 18:30 Uhr, Pfarrsaal im Pfarrheim – (Eintritt frei! Anmeldung notwendig! )

Die Fachleute der „Buchstützen“ für das digitale Lesen bieten viele Informationen, Tricks und Tipps rund um die Onleihe, die Ausleihe von E-Books und anderen digitalen Medien in der Onleihe-Sprechstunde an;
die Onleihe-Ansprechpartner*innen des Fördervereins Buchstützen e.V. , Brigitte Emmerich und Stephan Scholz-Mainka, werden alle Fragen zu mobilen Lesegeräten beantworten; man kann in Ruhe die Onleihe mit dem eigenen oder den büchereieigenen E-Book-Readern testen.

Bringen Sie Ihr eigenes Gerät gerne mit. Fragen können auch vorab per Mail (kontakt@buchstuetzen-alfter.de) gestellt werden.
Mehr zur Onleihe unter
www.buecherei-alfter.de, http://www4.onleihe.de/rhein-sieg oder in der Öffentlichen Bücherei St. Matthäus, Alfter, Hertersplatz 14 während der Öffnungszeiten.

Ausblick 2024: Wein und Literatur aus Süditalien

26.01.2024, 19:30 Uhr bis 26.01.2024, Möbelhaus Kurth – (Veranstaltung der Buchstützen e. V. Alfter / Details folgen)

Ein neues Team: Constanze Schnitter von der Genuss-Schule in Gielsdorf für Wein und Kulinarisches sowie Franzis Steinhauer und Wilfried Schwarz, Vorlesepaten der Bücherei Alfter, die uns viel Interessantes und Lustiges über Rotwein und Süditalien näher bringen - führen durch den kurzweiligen Abend.

weiterlesen www.buchstuetzen-alfter.de/index.php/termine